Hannes, Werner und ich schaffen wieder eine Transalp – und was für eine!
Mayrhofen / Pfitscherjochhaus / Sterzing / Schneebergscharte + Hütte / Eisjöchl / Rableidalm / Naturns / Haselgruberhütte / Male / Peller-Hütte / Spormaggiore / Molveno / Monte Gazzo / Riva.
Das Wetter ist bis auf kurze Regenschauer super. Hannes hat bei der Abfahrt nach Sterzing ein Malheur: Seine Schaltung reißt ab. Werner und ich fahren die Tour weiter, und wir treffen Hannes nächsten Tag in Moos wieder. Er hat in Sterzing sein Bike reparieren lassen und sich mit dem Taxi nach Moos bringen lassen.
6 Tourentage, viele Schiebe- und Tragepassagen, landschaftlich super – wenig flowige Trail-Anteile. Die Highlights:
- Dass es wieder so problemlos mit dem Ioniq gegangen ist – beim Heimfahren haben wir sogar mein Rad im Auto gelassen.
- Die Auffahrt zum Pfitscherjochhaus über die Steinplatten ist landschaftlich echt traumhaft.
- Dass die Hütten für Biker gut vorbereitet sind und es auf jeder Hütte eine Dusche gegeben hat 🙂
- Die Tragepassage zur Schneebergscharte und die Weite beim Ankommen an der Scharte.
- Der Downhill zum Hüttendorf und das Dorf selbst – inklusive offenem Museum.
- Der Weg zur und vorbei an der Stettiner Hütte.
- Der Downhill vom Eisjöchl – leider bin ich da einmal unsanft aufs Knie abgestiegen
- Die urige Rableid-Alm
- Die neblige Fahrt oberhalb der Lazinser Alm
- Der Weg zum Rabbijoch mit dem Kirchberg-Kaser
- Die Trails vor und die Pizza in Spormaggioe
- Molveno und der Monte Gazzo
- Die Ankunft und der Abend in Riva
- Dass die Stimmung durchwegs gut war – gefordert waren wir alle
Nach einer Nacht in Riva geht es mit dem Zug zurück nach Jenbach und weiter nach Mayrhofen.